Wie alle Tafelläden ist auch der Tafelladen in Ehingen für viele Menschen nach wie vor eine wichtige Einkaufstelle. Denn die Tendenz der bedürftigen Menschen ist steigend, das belegen auch die Zahlen der vergangenen Jahre.
Um allen Kundinnen und Kunden des Tafelladens gerecht zu werden, arbeiten an den 2 Öffnungstagen in der Woche jeweils zwischen 15 – 18 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Tafelladen und erbringen damit pro Tag ein Arbeitsvolumen von ca. 65 – 70 Stunden.
Aber trotzdem findet das Team des Tafelladens immer noch die Zeit, den Kundinnen und Kunden zusätzlich schöne Erlebnisse zu bereiten.
Das Ferienprogramm des Ehinger Tafelladens für Kinder
Neben dem regelmäßigen Betrieb des Tafelladens setzt sich das Tafelladenteam aus Ehingen auch für Aktivitäten ein, bei denen besonders Kinder angesprochen werden und haben dafür ein vielseitiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Denn Kinder von Eltern, die berechtigt sind im Tafelladen einzukaufen, sind oft in besonderem Maße von den finanziellen Einschränkungen betroffen, die das Einkaufen im Tafelladen erfordern. Durch ein umfangreiches Ferienprogramm möchte das Team des Tafelladens dazu beitragen, den Kindern nicht nur eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen, sondern auch eine ausgewogene Ferienzeit mit Erlebnissen, die auch Körper und Geist in einen ausgewogenen Maße fördern.
Das Ferienprogramm umfasst zum Beispiel einen Werksbesuch bei der Firma Liebherr, einem Angelausflug nach Datthausen oder auch das ganzheitliche Erfahren von Bienen und Honig am Bienenlehrstand in Ehingen.
Das leibliche Wohl darf bei den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern natürlich auch nicht fehlen. Und so hat etwa der Kurs zum Luftgewehr- und Dartpfeileschießen mit einem ausgelasseen Grillen und Eisessen geendet. Und die Eltern kamen zum Abschluss der Veranstaltungen oft zu Kaffee und Kuchen noch dazu.
Zum Highlight des Ferienprogramms zählte in der Vergangenheit immer ein Wochenende mit Übernachtungen Nachtlager des DRK-Heims mit großem Unterhaltungsprogramm wie Spiele im Freien, Besuch einer Kegelbahn oder Pizza backen.
Zum Jahresende gestaltet das Team des Tafelladens in Ehingen auch immer ein Weihnachtsprogramm.
Großer Beliebtheit erfreut sich dabei immer die Nikolausfeier, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam die Bilder des Ferienprogramms anschauen und in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen.
Weihnachtsessen für alleinstehende Kundinnen und Kunden
Seit vielen Jahren wird am 2. Weihnachtsfeiertag im Tafelladen spezielle für alleinstehende Kundinnen und Kunden gekocht und gebacken. Das gemeinsame Weihnachtsessen beschert dabei sowohl Kundinnen und Kunden als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in illustrer Gesellschaft einen schönen Weihnachtsnachmittag – denn an diesem Tag soll niemand alleine sein.
Zeit um DANKE zu sagen
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Frau Heike Hagel, Leiterin des Tafelladens in Ehingen, und ihr ganzes Team. Denn sie setzten sich unermüdlich nicht nur für den Tafelladen sondern auch für das Ferien- und Weihnachtsprogramm ein. Ohne ihre Ideen, ihren Einsatz und ihre unendliche Zuversicht wäre das alles nicht möglich.
Unser großer Dank gilt auch vor allem allen Sponsoren, dem Förderverein des Tafelladens und an den DRK Ortverein Ehingen.
Denn die Sponsoren übernehmen alle anfallenden Kosten für alle Aktionen und Aktivitäten.
Herr Sontheimer, Vorsitzender des Fördervereins, hat immer ein offenes Ohr für die Belange des Tafelladens Ehingen und hilft dabei, die Vorhaben und Wünsche in die Tat umzusetzen.
Und von Frau Elisabeth Waibel und dem Ortsverein erfährt der Tafelladen jede Unterstützung, die so dringen notwendig ist.