Das Deutsche Rote Kreuz in Ulm setzt sich seit langer Zeit mit großem Engagement für die Unterstützung von Geflüchteten ein. In unserer Region betreiben wir zwei zentrale Flüchtlingsunterkünfte, in denen wir Schutzsuchenden ein sicheres Zuhause bieten und sie auf ihrem Weg in eine neue Zukunft begleiten. Dabei handeln wir im Auftrag des Landratsamts.
Die Unterkunft in Erbach bietet Platz für bis zu 128 Personen und wird seit längerer Zeit vom Deutschen Roten Kreuz betreut. Aktuell leben hier vor allem geflüchtete Menschen aus der Ukraine. In dieser Unterkunft schaffen wir eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich die Bewohner sicher fühlen und die ersten Schritte in die Integration unternehmen können. Neben der Bereitstellung von Wohnraum unterstützen wir die Geflüchteten durch Beratungsangebote, Sprachkurse und Freizeitaktivitäten.
Unsere Unterkunft in Blaustein-Herrlingen hat eine Kapazität von bis zu 200 Personen und wird ebenfalls seit längerer Zeit betreut. In dieser Einrichtung finden vor allem reguläre geflüchtete Menschen Unterkunft. Hier bieten wir nicht nur einen sicheren Aufenthalt, sondern auch zahlreiche Angebote zur sozialen und beruflichen Integration. Wir arbeiten eng mit lokalen Einrichtungen und Ehrenamtlichen zusammen, um den Neuankömmlingen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Wir setzen uns dafür ein, den Menschen, die zu uns kommen, ein Stück Hoffnung und Unterstützung auf ihrem Weg in ein neues Leben zu geben.
Die Hilfe für Geflüchtete ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, die nur mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern, Spendern und Partnern möglich ist. Wenn auch Sie Teil unserer Arbeit werden möchten, informieren wir Sie gerne über Möglichkeiten, wie Sie sich in der Flüchtlingshilfe engagieren können.