Warum ist Erste Hilfe für Kinder wichtig?
Babys und Kinder sind neugierig und abenteuerlustig, was bedeutet, dass sie oft unvorhersehbaren Gefahren ausgesetzt sind. Ob Zuhause, in der Schule, beim Spielen im Freien oder auf Ausflügen – ein fundiertes Wissen in Erster Hilfe kann den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Unser Kurs bietet Ihnen das nötige Know-how, um in Notfallsituationen schnell und effektiv zu handeln.
Was erwartet Sie in unserem Kurs?
Unser erfahrenes Team aus qualifizierten Erste-Hilfe-Lehrkräften bietet einen umfassenden Kurs, der folgende Inhalte abdeckt:
Warum sollten Sie unseren Kurs besuchen?
Kann über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden?
Ja! Unsere Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen erfüllen die Anforderungen der Berufsgenossenschaften (DGUV 304-001). Daher können wir Sie oder Ihre Mitarbeitenden direkt mit der Berufsgenossenschaft abrechnen. Dazu benötigen wir von Ihnen ein im Original ausgefülltes und gestempeltes Abrechnungsformular. Hierbei beachten Sie bitte die Sonderformate der unten genannten Berufsgenossenschaften.
Das Standardformular erhalten Sie hier: » Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft.
Das Formular der BG Nahrung erhalten Sie hier: » Anmeldung zur Abrechnung der BGN
Das Formular der BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege erhalten Sie hier: » Anmeldung zur Abrechnung der BGW
Das Formular der Unfallkasse Bund und Bahn erhalten Sie hier: » Anmeldung zur Abrechnung der UVB
Das Formular der Unfallkasse Baden-Württemberg erhalten Sie hier: » Anmeldung zur Abrechnung der UKBW
Ob und für wie viele Teilnehmende Ihre Berufsgenossenschaft die Kosten übernimmt, müssen Sie bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft in Erfahrung bringen.
Müssen wir alle zu Ihnen kommen?
Gerne führen wir auch geschlossene Lehrgänge in Ihrem oder unserem Haus durch. Dazu sollten Sie mindestens 12 Personen sein.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an den oben genannten Ansprechpartner.
Abmeldungen müssen 3 Arbeitstage vor Kursbeginn schriftlich per Mail an erstehilfe@drk-ulm.de erfolgen.
Andernfalls erlauben wir uns den vollen Teilnahmebetrag in Rechnung zu stellen.
Lesenswertes: