DRK Kreisverband Ulm e.V.
Als ein großer Wohlfahrtsverband ist das DRK ein fester Bestandteil der Ulmer Stadtgemeinschaft.
Für das Projekt „Gesundheit für Alle – Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Ulm“ fungiert das DRK als Projektträger. Durch zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen, die im Rahmen des Projekts eingestellt wurden, konnte die Versorgung von Menschen ohne bzw. mit unzureichendem Krankenversicherungsschutz wesentlich professionalisiert werden.
Medinetz Ulm e.V.
Der gemeinnützige Verein ist eine medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen ohne Krankenversicherung, der hauptsächlich durch Medizinstudierende getragen und durch Spendengelder finanziert wird.
Bereits seit 2009 ist das Medinetz in Ulm aktiv.
Die Versorgung der Patientinnen und Patienten erfolgt mithilfe ehrenamtlich kooperierenden Ärztinnen und Ärzte.
2022 brachte das Medinetz erstmals die Idee einer Clearingstelle mit Anonymem Behandlungsschein in den Ulmer Gemeinderat ein, woraus das Projekt erwuchs.
Stadt Ulm
Das Team der Sozialplanung der Stadt Ulm unterstützt das Projekt durch die Expertise und Kontakte zu anderen Hilfsstrukturen der Stadt Ulm. So findet eine optimale Integration und Vernetzung des Projekts statt.
Durch eine enge Begleitung ermittelt die Stadt auch die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen für eine Fortführung des Projekts.
Institut für Allgemeinmedizin des Universitätsklinikum Ulm
Das Team des Instituts für Allgemeinmedizin unterstützt das Projekt durch eine wissenschaftliche Begleitung. Als eines der ersten umfassenden Projekte deutschlandweit und damit verbundenem breitem Interesse auf unterschiedlichen Ebenen ist eine sorgfältige Evaluation notwendig.
Daneben ist das Institut für Allgemeinmedizin das zentrale Bindeglied zur Ärzteschaft. Damit kann eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten gewährleistet werden.