Der Aktivierende Hausbesuch ist auf die Zielgruppe Senioren und Hochbetagte ausgerichtet, welche aus mangelnder Mobilität oder gesundheitlichen Gründen unterschiedliche Angebote im Bereich der Gymnastik und Bewegung nicht mehr aufsuchen können.
Menschen, die im Alter sturzgefährdeter sind oder bereits eine leichte Demenz haben, brauchen die körperliche und geistige Anregung, um weiterhin selbstständig zu Hause leben zu können.
Der Bewegungsradius wird im Alter kleiner, die Beweglichkeit nimmt ab, Aktivitäten außerhalb des Hauses sind nichtmehr im gewohnten Maße möglich. Dadurch können auch soziale Kontakte wegbrechen.
Haben die Besuchten einen Pflegegrad, sind häufig Angehörige mit eingebunden, diese werden durch das Angebot des Aktivierenden Hausbesuchs zweitweise entlastet.
Ausgebildete Besucherinnen oder Besucher führen im häuslichen Umfeld einmal pro Woche (situationsbedingt und flexibel anpassbar) eine Übungseinheit im Rahmen von einer Stunde durch.
Mit dem/der Besuchten werden 30 Minuten gezielte Bewegungsübungen durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt in der Sturzprävention, geschult werden Kraft, Gleichgewicht und Koordination.
Daran anschließend erfolgt 30 Minuten Gespräch, welches sich nach Bedürfnissen der Besuchten Person richtet. Mögliche Themen: Gedächtnistraining, Gesundheit, Zeitgeschehen, Biografie…alles, was Körper und Geist aktiviert und Spaß macht.
Sie haben Interesse und möchten das weitere Vorgehen für einen Aktivierenden Hausbesuch besprechen?
Sie möchten Sich als Übungsleitung zum Aktivierungscoach schulen lassen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: