You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
„Fahrradfahren will gelernt sein – Erste Hilfe auch!“
Ein Projekt für die Grundschulen in Verbindung mit der „Fahrradprüfung“.
„Was kann ich tun, wenn mein Freund mit dem Fahrrad stürzt und sich dabei verletzt?“ Diese Frage möchten wir gemeinsam mit den 4.-Klässlern beantworten und bieten einen vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs an, um Grundschülern kindgerecht mehr Sicherheit und Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln. Natürlich haben wir auch Erste Hilfe für Jüngere im Programm.
Foto: Fotolia.de
Das Bärenhospital
Ein bärenstarkes Projekt mit riesigen Möglichkeiten bei der Heranführung an die Erste Hilfe und beim Wecken von Interesse für die Rotkreuzarbeit!
Wie kann man Kindern Erste Hilfe erklären, ohne Ihnen Angst zu machen? Beim Bärenhospital werden die Kinder dazu animiert, dem großen Teddy Erste Hilfe zu leisten. Sie lernen in verschiedenen Stationen von Notruf, Abtransport und Bärenhospital die Betätigung des Notrufs, das Anlegen von Verbänden und das Trösten. Im Anschluss gibt es noch eine Malstation zur Vertiefung der Inhalte.
Ob beim Schulfest, im Rahmen einer Projektwoche oder den Einstieg in die Erste Hilfe Thematik - das Bärenhospital bietet viele Einsatzmöglichkeiten auch für kleine Kinder.
Das Jugendrotkreuz will die Entwicklung junger Menschen zu selbstverantwortlichen Persönlichkeiten fördern, jungen Menschen eine positive Lebenseinstellung vermitteln, sie zur gesellschaftlichen Mitverantwortung ermutigen und zu sozialem Handeln anleiten.