Die gute Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und dem Ehinger Johann-Vanotti-Gymnasium besteht seit vielen Jahren. Jetzt ist sie offiziell besiegelt worden: Schulleiter Wolfgang Aleker und DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Mayer unterzeichneten einen Kooperationsvertrag.
Das DRK als "Bildungspartner" bietet beispielsweise Praktikumsplätze und Vorträge über soziale Berufe und Aufgaben. Weiter gepflegt und intensiviert wird die Betreuung des Schulsanitätsdiensts, der am Johann-Vanotti-Gymnasium in Ehingen mit Unterstützung des DRK vor knapp zehn Jahren aufgebaut wurde und vorbildlich arbeitet.
Zuständige Lehrerin ist von Anfang an Cornelia Wohlhüter. Die Ehinger Gymnasiasten arbeiteten nach Dienstplänen, erläuterte sie: Jeder Schulsanitäter ist an einem bestimmten Wochentag dran, in der Regel bilden drei bis vier Helfer und Helferinnen ein Team. Täglich haben sie ein bis zwei Einsätze. Alarmiert werden sie vom Sekretariat auf ihren "Diensthandys". Alle zwei Wochen kommen sie nachmittags zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, rechtliche und sonstige fachliche Fragen zu klären und um zu trainieren. Die Übungen werden organisiert von den zwei "Obersanis", den erfahrensten Schulsanitätern. Außer den "normalen Schulsanis" gibt es auch noch Praktikanten. Das sind Kinder, die sich für die Aufgabe interessieren, aber noch keinen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben.
"Bildungspartnerschaften" seien sehr gewinnbringend", sagte Schulleiter Aleker. Das gelte auch für die Kooperation mit dem DRK im sozialen Bereich. Aus dem Schulsanitätsdienst seien schon einige später FSJler, Medizinstudenten und Rettungsassistenten hervorgegangen. Davon profitiere auch das DRK, sagte Geschäftsführer Mayer. "Wir freuen uns immer über die FSJler aus Ehingen." Die Bedeutung der Zusammenarbeit für die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler hob Oberbürgermeister und DRK-Ortsvereins-Vorsitzender Alexander Baumann hervor. "Sie lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen." Das setze die Bereitschaft von Schule, Lehrern und Schülern voraus. "Ich kann Sie nur ermutigen, auf diesem Weg weiterzugehen", sagte Baumann.
Wie sachkundig und geübt die Schulsanitäter Erste Hilfe leisten, demonstrierten Kristina, Hendryk, Sinah, Jens, Alex und Matthias. Realistisch geschminkt waren die Wunden von Alex, sehr wirklichkeitsnah auch das angenommene Unglück mit dem Motorroller. Kristina, Sinah und Matthias kümmern sich um den "Verletzten", die "Obersanis" Hendryk und Jens kommentieren das geschehen. Die Zuschauer sind beeindruckt vom Können der Helfer. Ausbilder Mario Klumpp vom Jugendrotkreuz, DRK-Kreisgeschäftsführer Guido Mayer und Jugendreferentin Fabienne Sitzmann sind voll des Lobs. "Ausbildung und Ausstattung sind hier einfach klasse", so Fabienne Sitzmann.