Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Presse

Die meisten kennen sie, aber viele wissen nicht, dass die „112“ nicht nur in Deutschland gilt: Ein Anruf unter dieser Nummer sorgt in allen Ländern der Europäischen Union dafür, dass beispielsweise bei Unfall, Brand oder medizinischem Notfall entsprechende Rettungskräfte alarmiert werden. Er ist in allen EU-Ländern gebührenfrei, auch über Mobilfunk.  Darauf macht jedes Jahr der europaweite „Tag des Notrufs“ am 11. Februar (11.2.) aufmerksam.  Der DRK-Kreisverband Ulm nutzt den Tag, um auf die Bedeutung des Notrufs und der richtigen Alarmierung aufmerksam zu machen. Sie ist wichtiger…

· Veröffentlichungen 2022
Auch im neuen Jahr setzen wir unsere dezentralen, niedrigschwelligen Impfaktionen fort. Zusammen mit dem DRK Rettungsdienst Heidenheim- Ulm und den DRK Ortsvereinen Ehingen, Erbach und Langenau bieten wir der Bevölkerung vor Ort eine Impfmöglichkeit ohne vorige Terminvereinbarung an. Verimpft werden BioNTech und Moderna
· Presse
Seit 1. Dezember ist abends bis spät in die Nacht der Kältebus in Ulm unterwegs – eine Aktion des DRK-Kreisverbands Ulm in Kooperation mit der Caritas Ulm und dem Verein Medinetz.
· Presse
Das kommt gut an: Hygiene-Schulung des DRK mit Jugendreferentin Daniela Schaich und Schweinchen Susi im Kindergarten Ballendorf.
· Presse

Gerne hätte die Lebenspartnerin unseres Mitglieds ihren Aufenthalt in Spanien noch länger genossen, doch aufgrund eines Sturzes wurden die Urlaubsfreuden auf dem Campingplatz Nähe Valencia abrupt beendet. Eine adäquate Versorgung vor Ort mit anschließender Heilbehandlung war nicht möglich. Damit war klar: Es ist wichtig, die Patientin schnell zur Behandlung und anschließenden Rehabilitation nach Deutschland zurückzubringen.
Zum Glück ist Ihr Lebensgefährte Mitglied im DRK Kreisverband Ulm! Damit ist auch sie über den Verband beim DRK Flugdienst für genau solche Fälle abgesichert! Die…

· Presse
Der Anfang ist gemacht: Am 24. September wurde nach einer Woche Bauzeit die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des DRK-Zentrums in Laichingen in Betrieb genommen. Bei strahlendem Sonnenschein drückte Kreisverbands-Präsidentin Ronja Kemmer den Startknopf.  „Die Anlage ist zukunftsorientiert ausgerichtet“, sagte Daniel Fetzer, Geschäftsführer der Firma febe Energie aus Erbach. Sie hatte die Module auf der etwa 100 Quadratmeter großen, nach Süden ausgerichteten Dachfläche montiert. Die 18-kW-Anlage zur Nutzung der Sonnenenergie sei eine wichtige Investition in die Zukunft, sagte Ronja Kemmer. Damit…
· Presse
Der Sommer ist vorbei – und damit sind auch die großen Ferien Vergangenheit. Da war beim DRK-Kinder- und Familienzentrum in Wiblingen einiges los:  Für eine tolle Abwechslung sorgte das vom Jugendrotkreuz betreute feuerrote Spielmobil, das zweimal (am 31. Juli und am 28. August) Station gemacht hat in der Reutlinger Straße. Der rollende Spielplatz, der beim Kreisjugendring Alb-Donau ausgeliehen werden kann, ist prall gefüllt mit Spiel- und Fahrzeugen aller Art. Da konnten die Kleinen auf Pedalos, Rollern, Kettcars losdüsen oder einfach mit Bällen spielen – und vor allem nach Herzenslust…
· Aktuelles
50 Personen, darunter auch einige Jugendliche, haben sich am Dienstag beim „Impfen ohne Anmeldung“ im Erbacher Kaff-Café gegen das Corona-Virus schützen lassen. Das mobile Impfteam des Zentralen Impfzentrums Ulm wurde unterstützt von ehrenamtlichen Helfern des DRK-Ortsvereins Erbach. „Es ist weiter wichtig, mit dem unbürokratischen und dezentralen Impfangebot zu den Menschen zu gehen“, betonte Ronja Kemmer, Präsidentin des DRK-Kreisverbands Ulm. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 59-Jährigen müsse erreicht werden. Die Aktion „vor der Haustür“ und ohne Anmeldung wurde aus unterschiedlichen…
· Presse
Überzeugender Vertrauensbeweis für die ehrenamtliche Führung des DRK-Kreisverbands Ulm: Einstimmig bestätigten die Delegierten der Kreisversammlung Präsidentin Ronja Kemmer, ihren Stellvertreter Gunter Czisch, Schatzmeister Dr. Guido Steeb und Kreisverbandsarzt Prof. Dr. Bernd Kühlmuß in ihren Ämtern. Neu an der Spitze des Präsidiums sind der zweite Stellvertreter Paul Burger und Justitiar Stefan Warmuth. Sie nehmen die Positionen von Bruno Schmid und Dr. Joachim Geßler ein, die nach vielen Jahren in ihren Ämtern nicht mehr kandidiert hatten.
  • 6 von 13