Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Presse

Am Wochenende in Ulm und im Alb-Donau-Kreis, am 24. Juni in Solferino (Italien): Das „Licht der Menschlichkeit und der Hoffnung“ des Deutschen Roten Kreuzes machte am vergangenen Samstag die Runde durch den Alb-Donau-Kreis - von Ulm nach Erbach, über Munderkingen und Regglisweiler bis Altheim/Alb, wo es an den Kreisverband Heidenheim übergeben wurde. Erstmals beteiligten sich die Ortsvereine des DRK-Kreisverbands Ulm an dem bundesweiten Staffellauf, der um den 24. Juni herum in einen großen Fackelzug in Solferino mündet. Dort kommen Tausende Rotkreuzler aus vielen Ländern zusammen, um der…

· Presse

Ausrichter für die neun Teams aus vier Altersstufen war der Ortsverein Obermarchtal. Mit rund 110 Jugendlichen und Helfern war der Wettbewerb gut besucht. Die Kinder und Jugendlichen der Jugendrotkreuzgruppen des DRK Kreisverbands Ulm waren in vier Altersstufen gegliedert, Stufe Bambini (6 bis 9 Jahre), Stufe I (10 bis 12 Jahre), Stufe II (13 bis 16 Jahre) und Stufe III (17 bis 27 Jahre). Die Teilnehmer kamen aus Oberdischingen, Blaustein, Ehingen, Laichingen, Weidenstetten/Beimerstetten und Obermarchtal.

Nach der Begrüßung im Foyer der Turn– und Festhalle bei Brezeln, Zopf, Obst und…

· Presse

Ältere und kranke Menschen, die einsam sind, blühen ebenso auf wie schüchterne oder hyperaktive Kinder, wenn sie Besuch von einem Therapiehunde-Team des Roten Kreuzes bekommen. Das besteht aus einem speziell dafür trainierten Hund und seinem ebenfalls dafür ausgebildeten Besitzer oder seiner Besitzerin.

Der Umgang mit den Vierbeinern „kann Stress abbauen oder Angstzustände lindern“, sagt Melanie Koch vom DRK-Kreisverband Ulm. Dort startet jetzt ein Lehrgang für Hundefreunde, die sich ehrenamtlich und unterstützt von ihrem künftigen Helfer auf vier Pfoten engagieren möchten. Sie besuchen dann…

· Presse

Der Blausteiner Tafelladen besteht seit 25 Jahren und ist jetzt in der Blautalhalle untergebracht. Sowohl der Tafelladen als auch der großzügige Secondhand-Bereich seien mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, sagte DRK-Kreisverbandspräsidentin Ronja Kemmer jetzt bei der offiziellen Einweihung. Sie dankte der Stadt Blaustein für die Unterstützung bei der Suche nach neuen Räumen, nachdem das Gebäude am alten Standort vor zwei Jahren abgerissen worden war. „Wir haben fieberhaft nach einer neuen Bleibe gesucht“, bestätigte Alexander Rist, Erster Beigeordneter der Stadt Blaustein. Der Tafelladen…

· Presse
Seit 1991 gilt sie europaweit – die Notrufnummer 112. Doch noch immer wissen viel zu wenige Menschen in Europa, welche Tele-fonnummer sie im Notfall wählen müssen. Um die Bekanntheit der Notrufnummer 112 zu erhöhen findet jährlich am 11. Februar der Europäische Tag des Notrufs statt.
· Presse
Am Morgen des 6. Februar 2023 kam es in der östlichen Mittelmeerregion zu einem schweren Erdbeben. In der Türkei verloren über 1000 Menschen ihr Leben, Tausende wurden verletzt. In Syrien wurden mehrere hundert Menschen Opfer der massiven Erschütterungen, über 2000 wurden verletzt.
· Presse

Die DRK-Bergwacht Blautal hat am vergangenen Wochenende im Skigebiet Alpspitze im Ostallgäu geübt. 

Folgende intensive Einsatzübungen wurden durchgeführt:

  • Lawinenverschüttetensuche
  • Akjafahren
  • Sanitätsversorgung von Verletzten

Die Übungen dienen der Vorbereitung des Regel-Winter-Dienst, sowie für die Anwärter als Prüfungsvorbereitung.

Besonderer Dank gilt den Kameraden der Bergwacht Nesselwang für die reibungslose, sehr kameradschaftliche Zusammenarbeit !

· Presse

Mit zahlreichen Gästen, darunter rund 80 Ehrenamtliche des Tafelladens sowie Ulms Sozialbürgermeisterin Iris Mann, DRK-Ehrenvorsitzender Dr. Götz Hartung sowie Mitglieder des Ulmer Gemeinderats, hat der Ulmer DRK-Tafelladen am Samstag sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Wobei die Notwendigkeit dieser Einrichtung kein Grund zum Feiern sei, wie DRK-Präsidentin Ronja Kemmer betonte. „Wir alle wären froh, es müsste sie nicht geben“, sagte sie. Aber das Jubiläum sei Anlass, allen zu danken, welche die Einrichtung gegründet haben und auch in schwierigen Zeiten am Laufen halten. Sie gebe den…

· Presse

Kriege und bewaffnete Konflikte bedeuten Tod und Zerstörung und unermessliches Leid für die Menschen. Doch es gibt international verbindliche Regeln, die helfen sollen, Barbarei und Kriegsverbrechen zu verhindern: Die Genfer Konventionen, Kernstück des Humanitären Völkerrechts, dienen dem Schutz von Zivilpersonen sowie dem menschlichen Umgang mit verwundeten Soldatinnen und Soldaten sowie Kriegsgefangenen. Sie gehen zurück auf die Initiative des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und seines Gründer Henry Dunants, der unter dem Eindruck der Schlacht von Solferino das Rote Kreuz ins…

Philipp Köhler / DRK e.V.
· Presse

Die Präsidentin des DRK-Kreisverbands Ulm, die Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer und der Geschäftsführer des Kreisverbands, Tobias Schwetlik sprechen sich mit Blick auf den Haushaltsentwurf des Bundesministeriums des Innern deutlich gegen die Pläne aus, die Mittel des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz in großem Umfang zu kürzen.

Ronja Kemmer dazu: „Wenn die vorgesehenen Kürzungen des BMI umgesetzt würden, wäre das nicht nur für den Bevölkerungsschutz ein herber Rückschlag, sondern auch ein verheerendes Signal an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK. Als Kreisverband Ulm…

  • 4 von 13