Das betreute Wohnen wird in Zukunft eine noch größere Rolle spielen als heute. Davon ist Elisabeth Hess überzeugt. Sie ist neue Chefin des ambulanten Pflegedienstes beim DRK-Kreisverband Ulm.
Die Bedeutung der begleitenden Hilfen im Alltag werde zunehmen, betont die 55-Jährige. Deshalb schwebt ihr vor, neben der professionellen ambulanten Pflege die ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfen auszubauen und beide gut miteinander zu vernetzen. Ihr ist es ein Anliegen, Ehrenamtliche mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen zu gewinnen, die beispielsweise ältere Menschen zum Arzt oder auf Spaziergängen begleiten, ihnen vorlesen oder sie bei täglichen Haushaltsarbeiten anleiten. „Der Bedarf ist riesig“, so Elisabeth Hess.
Die aus Schemmerhofen stammende Pflegedienstleiterin bringt eine Menge Erfahrung mit: Über 25 Jahre hat die gelernte Krankenschwester in der ambulanten Pflege gearbeitet, davon leitete sie 20 Jahre die katholische Sozialstation in Biberach. Seit Dezember lernt sie ihre neue Arbeitsstelle kennen.
Von Anfang an hat die hohe Qualität des DRK-Pflegedienstes sie beeindruckt. Die drücke sich auch darin aus, dass alle Mitarbeiter qualifizierte Pflegekräfte sind. Besonders kundenfreundlich sei, dass das Rote Kreuz alle Dienstleistungen wie Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Nachbarschaftshilfe und Pflege aus einer Hand anbieten kann. Außerdem werde momentan die Palliativpflege aufgebaut, zwei Mitarbeiter sind speziell dafür ausgebildet.
Großen Wert lege der DRK-Pflegedienst auf die soziale Kompetenz der Mitarbeiter. „Bei der Beratung schauen wir, was die Pflegebedürftigen brauchen und bringen das in Einklang mit dem, was sie wünschen“, betont Elisabeth Hess. Oft gehe es darum, zwischen Bedarf und Bedürfnis zu vermitteln, aber nie darum, den Menschen etwas überzustülpen.
Nach ihrer Einarbeitungsphase übernimmt Elisabeth Hess zum 1. Februar offiziell die Leitung des Pflegedienstes. Sie löst Tilmann Kurz ab, der den Dienst seit 2001 aufgebaut hat und künftig als Dozent an der Akademie des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) in München lehrt.