Eine Tafel Schokolade für alle und zusätzlich Rosen für die Damen. „Wir sind andersrum“, sagte Edith Bode. „Wir geben an unserem Geburtstag Geschenke aus.“ Die 89-jährige Gründerin des Ulmer Tafelladens ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit Ursula Winkler den Kundinnen und Kunden am 15. Januar 2018 persönlich ein kleines Präsent zu überreichen. Auf den Tag genau 20 Jahre zuvor war der Tafelladen am Kornhausplatz eröffnet worden – der erste DRK-Tafelladen des Kreisverbands und der erste in ganz Baden-Württemberg. Inzwischen gibt es auch im Alb-Donau-Kreis DRK-Tafelläden: In Blaustein, Ehingen, Erbach, Laichingen und Langenau.
Obwohl die Zahl der Arbeitslosen so niedrig ist wie lange nicht, sind die Tafelläden alles andere als überflüssig. Denn nicht zurückgegangen ist die Zahl derer, die in Armut leben – sei es wegen niedriger Renten oder weil der Lohn kaum zum Leben reicht. Viel beachtet war der Tafelladen-Geburtstag in den lokalen Medien: Claudia Steinhauer, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim Kreisverband, gab Interviews im Schwabenradio und bei Radio 7, der Fernsehsender tv regio drehte im Tafelladen einen Beitrag.