Europäischer Tag des Notrufs am 11.02.2021
Am Anfang einer schnellen Rettung von Menschen steht die schnelle Alarmierung mit der europäischen Notrufnummer „112“, die in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag feiert. Am 29. Juli 1991 beschloss der EU-Ministerrat auf Vorschlag der Europäischen Kommission die Einführung der 112-Notrufnummer. Seitdem gilt in der Europäischen Union und in vielen anderen Ländern die „112“ als einheitliche Notrufnummer. Seit 2009 ist der 11. Februar eines jeden Jahres europaweit der „Tag des Notrufs.“
„Das Rote Kreuz hat immer das Ziel, so schnell wie nur möglich zu helfen“, so die Präsidentin des DRK-Kreisverbands Ulm, Ronja Kemmer, anlässlich des „Tag des Notrufs“ am 11. Februar. Die Grundlage für eine schnelle Hilfe ist, das die Notrufnummer 112 überall bekannt ist. Dann kann die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle nicht nur die richtigen Fragen stellen und falls notwendig, den Ersthelfer vor Ort bei lebensrettenden Sofortmaßnahmen anleiten und begleiten. Sie kann auch die Nummer der anrufenden Person erkennen und bei Bedarf zurückrufen.
Damit die Retter schnell zum Einsatzort kommen können, sollte jeder Autofahrer auch die Regel der Rettungsgasse kennen: Fahrzeuge auf der linken Spur nach links ausweichen, Fahrzeuge auf den anderen Spuren nach rechts – dann kommen die Rettungsfahrzeuge schnell voran.
Über die Nummer „112“ können in allen EU-Staaten Notrufe kostenlos sowohl von Festnetzanschlüssen, als auch von Mobiltelefonen (mit SIM Karte) abgesetzt werden. In einigen Ländern wird die „112“ auf eine nationale Notrufnummer weitergeleitet – beispielsweise in Österreich, den USA oder Kanada. Mobilfunknutzer aus Deutschland können auch dann einen Notruf absetzen, wenn das eigene Mobilfunknetz nicht verfügbar ist. In diesem Fall wird der Notruf automatisch über ein fremdes verfügbares Mobilfunknetz abgesetzt. „Die gemeinsame Notrufnummer hilft seit 30 Jahren dabei, in Europa Leben zu retten. Sie ist damit auch ein sehr wertvoller, wie auch konkreter Ausdruck des Zusammenwachsens in der Europäischen Union“, so Kemmer.