Otto Kässbohrer, dem Gründer der gleichnamigen Stiftung, "war es ein persönliches und besonders wichtiges Anliegen, behinderte Menschen in und zur Arbeit zu bringen", sagte Dr. Götz Hartung. Er übergab dem DRK-Fahrdienst am Freitag im Auftrag der Stiftung ein neues Fahrzeug, das diese mit 15.000 Euro bezuschusst hatte.
Der Neunsitzer, der inklusive Umbau für einen behindertengerechten Einstieg rund 32.000 Euro kostete, steht dem Fahrdienst in Ehingen zur Verfügung. Er bringt morgens die Beschäftigten aus den umliegenden Gemeinden in die Werkstätten der Heggbacher Einrichtungen und fährt sie abends wieder nach Hause. "Dabei ist ein Vertrauensverhältnis sowohl zu den Fahrgästen als auch zu ihren Angehörigen entstanden", erzählte Roswitha Till, die zusammen mit ihrem Mann und ihren erwachsenen Kindern schon viele Jahre im Fahrdienst tätig ist. Der sei im DRK-Kreisverband breit aufgestellt, betonte Dr. Hartung. Der Fahrdienst mit Kleinbussen und Rollitaxis erlaube es Menschen mit Behinderungen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Er bringe sie nicht nur zur Arbeit oder zur Tagespflege, sondern auch zu vielen Freizeitaktivitäten sowie zum Einkaufen, zum Arzt oder zu Behörden. Im vergangenen Jahr habe der Fahrdienst bei rund 14.000 Fahrten insgesamt 235.000 Kilometer zurückgelegt. Entscheidend sind laut Hartung "jedoch die Menschen, die den Dienst Tag für Tag verlässlich übernehmen und bereit sind, anderen Menschen zu begegnen". In Ulm sind das im Fahrdienst vor allem junge Frauen und Männer im Freiwilligen Sozialen Jahr. Seit einigen Monaten werden sie unterstützt von zwei jungen Männern, die aus Togo geflüchtet sind und derzeit in der Hindenburgkaserne wohnen. "Sie haben sich für dieses Ehrenamt entschieden, weil sie Kontakt zu Deutschen suchen und die Sprache lernen möchten", berichtete Claudia Steinhauer, Leiterin der Abteilung Soziale Dienste beim DRK-Kreisverband Ulm. Dessen Fahrdienst kooperiert seit vielen Jahren eng und sehr erfolgreich über eine gemeinsame Leitstelle mit dem BRK Neu-Ulm, um auf beiden Seiten der Donau ein optimales Angebot bereitzustellen.