Im März eröffnet das Rote Kreuz einen neuen Stadtteiltreffpunkt in Wiblingen. Dafür werden noch Ehrenamtliche gesucht, die beispielsweise gerne Kuchen backen oder das Programm mitgestalten. Denn der Treff soll offen sein für die Menschen aus dem Viertel und für ihre Ideen.
Alte Bekannte treffen, neue Leute kennenlernen, frisch gebackenen Kuchen genießen, bei einer Tasse Tee oder Kaffee ins Gespräch kommen oder auch mal zusammen kochen, nähen oder spielen: „Bei uns ist vieles möglich. Wir sind offen für die Wünsche unserer künftigen Gäste und auch für ihre Ideen“, sagt Diplom-Psychologin Esther Heipp vom DRK-Kreisverband Ulm. Zusammen mit ihren Kolleginnen Lea Vieweg und Iolanda Olah richtet sie derzeit einen Treffpunkt in Wiblingen ein. Mitten im Wohnviertel, im Gebäude Erenäcker 18. Die Besonderheit: Er wird vor allem vom Miteinander der Gäste und vom freiwilligen Engagement leben. So werden beispielsweise Kuchenbäckerinnen und –bäcker gesucht, damit an den Öffnungstagen Köstliches auf die Teller kommt. Auch den Cafébetrieb sollen Ehrenamtliche in die Hand nehmen. Zunächst ist an jeweils drei Stunden an drei Tagen gedacht: montags bis mittwochs von 14 bis 17 Uhr. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels bekommen die Gelegenheit, ihre Vorlieben und Talente einzubringen. „Wenn zum Beispiel jemand gerne Kindern vorliest oder mit ihnen bastelt, ist auch das sehr willkommen“, betont Lea Vieweg.
Sie und ihre Kolleginnen sind da, wenn jemand Rat oder professionelle Hilfe sucht und können diese selbst leisten oder vermitteln. Ein Schwerpunkt ist zum Beispiel die Beratung zu Mutter/Vater-Kind-Kuren. Außerdem soll eine Nachbarschaftshilfe aufgebaut werden. Auch dafür können sich Interessierte melden, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. „Wir unterstützen die Menschen dabei, zueinander zu kommen“, sagt Iolanda Olah. Sie betreut schon seit einiger Zeit Flüchtlinge, die in Wiblingen und Umgebung leben. In der Begegnungsstätte sollen sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen treffen. „Da können sie auch ihre Deutschkenntnisse anwenden und verbessern“, sagt Lea Vieweg. Sie und ihre Kolleginnen freuen sich auf die Eröffnung, die für März geplant ist. Eingerichtet werden kann das gemütliche Café nicht zuletzt dank Spenden der Südwestpresse-Aktion 100.000 und der Kässbohrer-Stiftung.
Wer gerne Kuchen backt und/oder sich im Café oder bei der Nachbarschaftshilfe engagieren möchte, kann sich beim Team melden.
Esther Heipp, Telefon 0162 2949330,
Iolanda Olah, Telefon 0172/5780571
und Lea Vieweg, Telefon 0162 2949299, freuen sich auf Ihren Anruf!
Bildunterschrift 7715: Lea Vieweg, Esther Heipp und Iolanda Olah bauen den Treff Erenäcker 18 auf und werden ihn betreuen.
7719 Die Spielecke wartet auf kleine Besucher